Geschäftsbereich Ventiltechnik
Lesezeichen setzen Merken

Güglinger Unternehmen Weber-Hydraulik bezieht neuen Standort in Konstanz

  
Erfolgreich kopiert!

Das Familienunternehmen schafft am Bodensee mehr Platz für den Geschäftsbereich Ventiltechnik. Fünf Millionen Euro hat Weber-Hydraulik in Konstanz investiert.

In der Gemarkung Reichenau in Konstanz hat Weber-Hydraulik ein neues Gebäude bezogen, das mehr Platz für die Entwicklung und Produktion von Ventilen bietet.
In der Gemarkung Reichenau in Konstanz hat Weber-Hydraulik ein neues Gebäude bezogen, das mehr Platz für die Entwicklung und Produktion von Ventilen bietet.  Foto: Weber Hydraulik

Weber-Hydraulik hat am Standort Konstanz sein neues Gebäude bezogen. In der Gemarkung Reichenau hat der Autozulieferer die Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen. Rund fünf Millionen Euro investierte das Güglinger Unternehmen in den Neubau, in dem der Unternehmensbereich Ventiltechnik untergebracht ist.

Weber schafft mehr Platz für die Produktion von Ventilen

„Durch die Vergrößerung der Produktionsfläche auf 1730 Quadratmeter und einer Entwicklungsfläche von nun 180 Quadratmetern können wir mehr Flexibilität im Tagesgeschäft und schnellere Entwicklungszeiten gewährleisten“, sagt Nathalie Wörner, Entwicklungsleiterin Ventiltechnik. Rund 50 Mitarbeiter arbeiten am Weber-Standort Konstanz/Reichenau und entwickeln dort hydraulische Systemlösungen, in denen die Ventiltechnik eine tragende Rolle spielt. Die Güglinger wollen den Geschäftsbereich Ventiltechnik mit dem Schritt stärken.

Am neuen Weber-Standort sollen die Kapazität und die Effizienz gesteigert werden

Der Neubau war nötig geworden, weil die bisherigen Räumlichkeiten in Konstanz aufgrund des Wachstums der Sparte viel zu klein geworden waren, wie der operative Geschäftsführer Yannick Weber mitteilt. „Mit dem neuen Standort verfügen wir nun über Eigentum und deutlich mehr Fläche, die wir bei Bedarf auch noch weiter ausbauen könnten“, sagt Weber. Ziel sei es, neben erweiterten Produktions- und Entwicklungsflächen langfristig Kapazitätssteigerungen zu ermöglichen und die Effizienz in allen Bereichen zu steigern.

Das neue Gebäude erfüllt den Angaben zufolge höchste Nachhaltigkeitsstandards. Installiert wurde eine Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einer Wärmepumpe und Betonkernaktivierung, die eine umweltfreundliche Energieversorgung am Standort garantieren sollen.

Das Familienunternehmen Weber-Hydraulik wurde 1939 von Emil Weber gegründet. Heute führen Webers Enkelin Christine Grotz und Yannick Weber den Hydraulik-Spezialisten mit Sitz in Güglingen. Die Weber Systems Group beschäftigt weltweit rund 1400 Mitarbeiter und betreibt fünf Standorte in Deutschland, Österreich und Polen. Der Umsatz lag zuletzt bei rund 350 Millionen Euro. Weber entwickelt und produziert Zylinder-, Lenk- und Federungssysteme und Aggregate für mobile Arbeitsmaschinen, Nutzfahrzeuge und Werkzeugmaschinen sowie Steuerblöcke und Ventile. Auch hydraulische Rettungsgeräte und die dazugehörige Ausbildung gehören zum Portfolio der Güglinger.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben